Die Bibliothek ist offen für dich!

Dienstag: 7:40 -  8:00 Uhr              Donnerstag: 9:40 - 9:55 Uhr

Hole dir bitte rechtzeitig ein neues Buch für die rotierende Lesestunde.

 

Laufend aktuelle Einblicke aus dem Unterricht auch auf Instagram: #mittelschulepulkau

 

Neue Laptops für unsere 1. Klasse - Technikstart mit großer Begeisterung

Die neuen Laptops für die Kinder der 1. Klasse sind angekommen, installiert und mit Unterstützung von Frau Arthold, Herrn Kraus und Herrn Reisinger erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die Freude bei den Kindern und Lehrkräften war groß - nun können die Geräte gezielt im Unterricht eingesetzt werden. Ein wichtiger Schritt hin zum digitalen Lernen von Anfang an!

 

 

Aufstellen der Figuren für die Veranstaltung "Oftalesen"

Im Rahmen des Werkunterrichts halfen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b, einige Figuren wieder auf Vordermann zu bringen. Frau Gerda Schneider unterstützte Herrn Kraus, sodass einige „Schädel” wieder renoviert und gepflegt werden konnten. Viel Vorarbeit hatte Kollegin Schneider bereits in ihrem Sabbatical geleistet. Der Tourismusverein hat die Figuren nun in den Weingärten in und rund um Pulkau aufgestellt, wo sie im neuen Glanz erstrahlen. Die Veranstaltung "Oftalesn"  findet am kommenden Wochenende, dem 11. und 12.10.2025, statt.

 

Ein Tag voller Begegnung und Kultur: Besuch an der Japanischen Schule in Wien

Seit 44 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen unseren Schulen. Diesmal wurden die beiden 3. Klassen mit den Klassenvorständen Fr. Zechmeister und Hr. North, sowie Frau Direktor Ptacek von der Partnerschule herzlich begrüßt. Wir brachten als Gastgeschenk frisch geerntete Trauben aus unserem Schulweingarten, sowie Äpfel und Traubensaft (gesponsert von Familie Schneider) mit. Das abwechslungsreiche Programm der Japanischen Schule bot unseren Kindern spannende Einblicke in die japanische Kultur. Gemeinsam wurden japanische Schriftzeichen gemalt, Origami gefaltet, traditionelle Tänze getanzt und Trommeln ausprobiert. Auch Geschicklichkeitsspiele sorgten für viel Spaß. Highlight war diesmal das Anprobieren der Kimonos.  Den gelungenen Abschluss bildete das gemeinsame Picknick - diesmal in der Aula - ein schöner Moment des Austauschs und Miteinanders. Nächstes Schuljahr kommen die Schüler und Schülerinnen der Japansichen Schule wieder an unsere Schule. Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!

 

MINT-Kreativ Workshop "Futtertassen":

Schüler der 1. und 2. Klasse haben eifrig zahlreiche Futtertassen für Vögel im Winter hergestellt. Diese können dann in einen Baum oder auf den Balkon gehängt werden und helfen so unseren gefiederten Freunden durch den Winter. Die Futtertassen sind somit nützlich und dekorativ. Zu bewundern und zu kaufen gibt es sie wieder bei unserem Stand am Christkindlmarkt.

 

English with games

Die Unverbindliche Übung mit Frau Arthold in der 1. Klasse festigt spielerisch die aktuellen Themenbereiche. Diesmal gab es ein "Running Game" im Hof, wo die Kinder die Schulgegenstände benennen sollten. Wurde das passende Kärtchen gefunden, konnte es behalten werden. Zurück im Klassenzimmer gab es noch ein Boardgame zu "There is ... there are". Die Kids waren mit Freude dabei.

 

English Conversation 3a und 3b

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung mit Frau Zimmerl hieß es "Talking and writing about the holidays". Die Kinder hatten auf dem Tablet einige Fotos von den Ferien mit und es durften Fragen dazu gestellt werden. Nach jeder Runde ging man zum eigenen Tablet zurück und beantwortete die gestellte Frage. Zum Festigen der Vokabel durfte natürlich das beliebte Quizlet live nicht fehlen.

 

Biologie 2. Kl.: Ökosystem im Gurkenglas

Der Wasserkreislauf lässt sich mit einem einfachen praktischen Beispiel wunderbar anschaulich machen. Und so hat jedes Kind sein eigenes Ökosystem im Gurkenglas geschaffen, mit verschiedenen Bodenschichten, Pflanzen und Wasser. Luftdicht verschlossen funktionieren diese Ökosysteme mehrere Jahre.

 

Von der Erde auf den Teller - Erdäpfelprojekt mit Genussfaktor

Eine liebgewonnene Tradition an unserer Schule: Die Austrittsklassen pflanzen im Schulhof Erdäpfel, damit der kommende erste Jahrgang sie ernten kann. Nun war es endlich soweit! Im Biologieunterricht durften die Kinder gemeinsam mit Frau Zechmeister die Knollen aus der Erde holen. Doch damit nicht genug – Klassenvorstand Herr Kraus verwandelte mit den Kindern die frische Ernte in der Schulküche in duftende Braterdäpfel mit köstlicher Schnittlauchsauce. Schon bald zog herrlicher Duft durchs ganze Schulhaus und machte allen den Mund wässrig. Mit  großem Appetit ließen sich die jungen Gärtnerinnen und Gärtner ihre selbst geerntenten Erdäpfel schmecken – ein echtes Erntefest für alle Sinne!

 

 

Kunst und Gestaltung 1. Klasse: Blätterdruck - Herbstvase

Die 1. Klasse gestaltet mit einem Faltschnitt eine Vase. Diese wird aufgeklebt und mit Blättern aus dem Schulgarten werden die Blumen für den Strauß gedruckt. Zuletzt wurden die Stiele und Hagebutten ergänzt. So entstanden sehr schöne Bilder.

 

Wildkatzen Workshop im Nationalpark Thayatal mit der 1. Kl.:
Wir haben einen herrlichen Vormittag im Nationalparkwald verbracht. Dabei haben wir viel über Wildkatzen gelernt und durften sogar Unterschlupfe aus alten Holzstämmen und Ästen bauen. Zurück im Nationalparkhaus haben wir noch Frieda und Carlo bei der Fütterung beobachtet.

 

Wienwoche - wir kommen

Die beiden vierten Klassen besuchten in Begleitung mit den KVs Frau Arthold und Herrn Reisinger, sowie Herrn North unsere Bundeshauptstadt und konnten viele interessante Sehenswürdigkeiten, Museen und Institutionen besuchen. Besonders gefallen hat den Kindern die UNO City und das Parlament. Highlights am Abend war der Besuch im Prater, ein Kinobesuch und ein Bowlingabend. Das Essen im Quartier schmeckte besonders gut und man freundete sich mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Schulen an. Die Wienwoche zu Schulbeginn fördert besonders den Zusammenhalt in den Klassen und wird den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben.